Im Jahr 2024 hatten alle 697 Genossenschaftsbanken in Deutschland zusammen einen Marktanteil nach Geschäftsvolumen von 13,5 Prozent. Betrachtet man aber den Marktanteil nach Einlagen im deutschen Privatkundenmarkt, so können die Genossen mit 27 Prozent aufwarten. Im Geschäft mit Handwerkern, Mittelständlern, Einzelhändlern und Landwirten in den jeweiligen Regionen sind die VR-Banken ebenso ein unerlässlicher Partner.
Die Spannbreite zwischen den vielen kleinen VR-Banken und wenigen großen in der Genossenschaftlichen Finanzgruppe ist bereits heute schon sehr groß. Folgende Zahlen machen dies deutlich: Von den 697 Genossenschaftsbanken in Deutschland machen die 19 größten Genossenschaftsbanken rund 24 Prozent der kumulierten Bilanzsumme der VR-Banken aus. Dies entspricht der kumulierten Bilanzsumme der 473 kleinsten Banken in Deutschland (24 Prozent). Mit über 50 Mrd. Euro BS ist die Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG die größte Genossenschaftsbank in Deutschland und die Raiffeisenbank Maitis eG mit 34 Mio. Euro die kleinste.
Lesen Sie hier den ganzen Artikel in der-bank-blog.de:
https://www.der-bank-blog.de/die-rolle-genobanken-jahr2035/retail-banking/37719065